KUNDE: APS (Assheuer + Pott GmbH & Co. KG)
BRANCHE: Entwicklung, Produktion, Vertrieb
LÖSUNG: StayLinked SmartTE und StayLinked Evolve
StayLinked ist der bewährte Marktführer im Bereich Terminalemulation für die Lieferkettenbranche und treibt Innovationen mit den fortschrittlichsten Softwarelösungen für Lagerhallen kontinuierlich voran. StayLinked ermöglicht Kunden die einfache Migration auf modernste Geräte, die Messung und Optimierung der Produktivität mit modernster Business Intelligence sowie die Anbindung an bahnbrechende Technologien in den Bereichen Automatisierung, Robotik und neue IIoT-Technologien. Seit mehr als zwei Jahrzehnten liefert StayLinked bahnbrechende Softwareprodukte mit beispielloser Kundenzufriedenheit und erstklassigem Support an hunderte von Partnern und tausende von Kunden weltweit.
Die Firma APS Germany (Assheuer + Pott GmbH & Co. KG) ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Standorten in Deutschland und Spanien. APS hat sich auf die Entwicklung, Produktion und den weltweiten Vertrieb von professionellen Servier- und Buffetartikeln spezialisiert. Der Betrieb erfordert eine effiziente Bestandsverfolgung, Echtzeit-Zustandsnachweise und unterbrechungsfreie Konnektivität, um reibungslose Lieferkettenabläufe zu gewährleisten.
Die Lösung wurde von Scheffer & Hille implementiert, einem spezialisierten IT-Lösungsanbieter unter der Leitung von Sebastian Finke, der über 30 Jahre Erfahrung in der Lagertechnik verfügt. Als vertrauenswürdiger Berater von APS spielte Sebastian Finke eine entscheidende Rolle bei der Migration von der alten Terminalemulation zu StayLinked SmartTE und sorgte für einen reibungslosen Übergang ohne Ausfallzeiten und mit sofortigen Produktivitätssteigerungen.
Vor der Implementierung von StayLinked SmartTE war APS mit erheblichen betrieblichen Ineffizienzen konfrontiert, die auf folgende Faktoren zurückzuführen waren:
APS implementierte StayLinked SmartTE, wodurch die Verbindungsprobleme sofort behoben und ein reibungsloser Lagerbetrieb ermöglicht wurde.
Dank StayLinked kam es bei APS zu keinerlei Verbindungsabbrüchen im gesamten Lagernetzwerk.
Auswirkungen auf die Produktivität:
Kosteneinsparungen durch die Vermeidung von Sitzungsabbrüchen:
„Seit der Implementierung von StayLinked ist bei APS keine einzige Sitzung verloren gegangen. Diese Lösung ist unglaublich stabil und die Konnektivität ist kein Problem mehr.“
—Sebastian Finke, Scheffer & Hille
APS setzte StayLinked Evolve Image Capture ein, um seinen Versanddokumentationsprozess zu verbessern und kostspielige Streitigkeiten mit Kunden zu vermeiden. Aufgrund des sofortigen Erfolgs erweiterte APS seine StayLinked-Implementierung um 26 zusätzliche Evolve-Lizenzen und deckt damit über 35 Geräte für die Bilderfassung und Workflow-Optimierung ab.
Finanzielle Auswirkungen der Zustandsdokumentation:
„Eine schnelle und einwandfreie Lieferung hat für uns oberste Priorität. Wir sind bestrebt die speziellen Anforderungen unserer Kunden an Verpackungs- und Begleitdokumenten zu erfüllen. Mit der StayLinked Evolve Image Capture-Lösung können wir den Zustand der Waren vor dem Versand dokumentieren und so Transparenz und Qualitätssicherung gewährleisten.“
—Ben Becker, APS-Betriebsleiter
Mit der Expansion von APS wurde das Unternehmen zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, nicht deutschsprachige Mitarbeiter in den Lagerbetrieb zu integrieren. Der Arbeitskräftemangel in ganz Europa führte dazu, dass APS Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern einstellte, darunter Spanien, Polen und andere osteuropäische Länder, von denen viele weder Deutsch noch Englisch sprachen.
Auswirkungen der mehrsprachigen Lokalisierung:
„Dank der Tools von StayLinked konnte APS trotz Arbeitskräftemangel einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Wir mussten keine Fachkräfte abweisen, nur weil sie kein Deutsch sprachen.“
—Gabriele Schulte-Steinhoff, APS HR Manager
Während bei herkömmlichen Thick-Client-Lösungen wochenlange manuelle Konfiguration erforderlich war, konnte die Umstellung bei APS von der herkömmlichen Terminalemulation auf StayLinked in nur wenigen Stunden abgeschlossen werden.
Effizienzgewinne bei der Migration:
„Der Umstieg von der herkömmlichen Terminalemulation auf StayLinked war unglaublich einfach. Innerhalb weniger Stunden war alles einsatzbereit, und die zentrale Verwaltung ersparte uns unzählige Stunden der Gerätekonfiguration.“
—Sebastian Finke, Scheffer & Hille
APS steigerte außerdem die Produktivität durch die Integration von StayLinked SmartTE mit den tragbaren Scannern von ProGlove. So erreichte APS ein schnelleres und effizienteres Scannen von Barcodes.
Auswirkungen der ProGlove-Integration:
„Die Kombination aus StayLinked und ProGlove hat die Scangenauigkeit und -geschwindigkeit deutlich verbessert. Der Workflow ist nun wirklich reibungslos, und die Verwendung von ProGlove Wearables hat die Ergonomie am Arbeitsplatz deutlich verbessert.“ “
—Ben Becker, APS-Betriebsleiter
APS vertraute bei der Implementierung von StayLinked auf Sebastian Finke und Scheffer & Hille mit ihrem Fachwissen in den Bereichen Lageroptimierung und Konnektivitätslösungen.
Mit StayLinked hat APS folgendes erreicht:
APS weitet seine StayLinked-Bereitstellung weiter aus und prüft neue Automatisierungstechnologien, darunter eine mögliche Bestandsverfolgung auf Drohnenbasis.
Kooperation von StayLinked und Scheffer & Hille:
Die Erfahrung von APS mit StayLinked SmartTE und Evolve zeigt, wie nahtlose Konnektivität, Echtzeit-Bilderfassung und freihändige Workflow-Optimierung einen entscheidenden Vorteil im Lagerbetrieb schaffen.
„StayLinked ist zweifellos die zuverlässigste und effizienteste Lösung, die wir je implementiert haben. Das Team ist reaktionsschnell und die Technologie funktioniert einfach. Als Reseller und IT-Administrator kann ich StayLinked wärmstens empfehlen.“
—Sebastian Finke, Scheffer & Hille